
Aus Kiefernöl gefertigte Kunststoff-Profile
Beitrag veröffentlicht: 26.02.2024
Fossile Rohstoffe werden zu 100 % durch nachwachsende Alternative ersetzt.
Nachhaltiger Meilenstein
Ein Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigen Bauelementen ist unserem Systemgeber Kömmerling gelungen, der fortan Profilsysteme aus bio-attribuiertem Kunststoff anbietet. Dieses PVC ist eine Neuentwicklung, bei der fossile Rohstoffe zu 100 % durch eine nachwachsende Alternative ersetzt werden, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungskette stehen.
Das Besondere ist, dass die Herstellung des Kunststoffs mit Ethylen aus Kiefernöl - und nicht aus Erdöl - erfolgt.
Das Kiefernöl ist ein Abfallprodukt aus der Papierherstellung, bei der das Holz aus nachhaltiger finnischer Forstwirtschaft stammt. Der auf diese Weise hergestellte Kunststoff ist chemisch identisch mit herkömmlichem PVC und erfüllt hinsichtlich Produktqualität und Materialspezifikation die gleichen Leistungskriterien wie konventionell hergestellter Kunststoff.
Verfügbarkeit bei Aldra
Bauherren, die ein erhöhtes Nachhaltigkeitsbewusstsein haben, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Leistung machen zu wollen, können ihre neuen Elemente aus dem nachhaltigen Kunststoff fertigen lassen. Fenster aus bio-attribuiertem PVC finden ihren Einsatz beispielsweise dann, wenn fossilfreie Produkte gefordert sind oder wenn aufgrund von Vorgaben kein Recyclingmaterial enthalten sein darf.
Für Ihre Bestellungen gut zu wissen
Bei Aldra sind zunächst Fenster, Haustüren und Hebeschiebetüren der Baureihe 76 AD verfügbar. Den Preis für Elemente aus bioattribuiertem PVC erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Erhebliche CO2-Einsparung
Im Fertigungsprozess wird der CO2-Fußabdruck gegenüber Kunststoff aus fossilen Rohstoffen um mehr als 90 % reduziert, was 1,5 Kilogramm CO2-Einsparung je Kilogramm Materialeinsatz entspricht. Der komplette Herstellungsprozess – von der Gewinnung des Kie-fernöls bis zum fertigen PVC-Profil – ist nach den strengen Standards des RSB (Roundtable on Sustainable Biomaterials) zertifiziert. Der RSB-Standard ist der weltweit strengste Standard für nachhaltige Kraftstoffe und Materialien aus Biomasse, Abfällen und Reststoffen.
Das bio-attribuierte Material ist zu 100 % recycelbar.
Nachhaltige Fakten
- chemisch identisch mit Kunststoff aus reinem Erdöl
- eigene technische Spezifikationen sind für die Herstellung nicht erforderlich
- gleiche leistungsstarke Produktqualität und Materialeigenschaften wie herkömmliches PVC
- vollständig recycelbar
- CO2-Reduktion um mehr als 90 % in der Herstellung gegenüber PVC aus ausschließlich fossilen Rohstoffen
= pro eingesetztem kg werden etwa 1,5 kg CO2 eingespart - RSB-Zertifizierung der Herstellungs- und Verarbeitungsprozesse (Nachhaltigkeitsnachweis pro Auftrag erhältlich)