Aus welchen Bauteilen besteht eine Haustür von Aldra?
Der Aufbau an einer Haustür aus Kunststoff erklärt
An dem Aldra Haustür-Modell 80500 (Außenansicht) aus Kunststoff zeigen wir Ihnen, aus welchen Bestandteilen unsere Haustüren bestehen.
Was ist...
Der Blendrahmen bezeichnet den am Mauerwerk fest verankerten Rahmen eines Fensters. Der Blendrahmen bildet den Anschlag für den Flügel.
Der Flügelrahmen umfasst die Haustürfüllung. Zusammen bilden der Flügelrahmen und die Füllung den beweglichen Haustürflügel, der sich öffnen und schließen lässt.
Ja nach Haustür-Modell kann der Lichtausschnitt der Haustür mit einem Ornamentrahmen eingefasst werden. Dieser passt zum Beispiel sehr gut zu einer Haustür im Landhaus-Stil.
Die Haustürfüllung bestimmt maßgelblich das Aussehen der Haustür. Sie wird - je nach Füllungsart - in den Flügelrahmen gesetzt oder sicher auf diesen montiert. Das Beispielmodell zeigt eine Einsatzfüllung, bei der die Haustürfüllung in den Flügelrahmen eingesetzt wird. Es ist ein kleiner Versatz zwischen der Füllung und dem Türprofil zu erkennen.
Entscheiden Sie sich für ein Modell mit einem oder mehreren Lichausschnitten, können Sie aus verschiedenen Design-Gläsern, auch Ornamentgläser genannt, wählen. Je nach Oberfläche bricht das Glas das Licht. Dies erzeugt nicht nur schöne Akzente, gleichzeichtig bestimmt die Oberfläche den Grad der Durchsicht in Ihr Zuhause.
Der Haustüren-Griff ist der gemeinsame Berührungspunkt zwischen Ihnen und Ihrer Haustür. Damit Sie diesen nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten können, hält Aldra ein umfassendes Griffsortiment an Stoßgriffen und Drückergarnituren bereit. Jedes Design ist so konstruiert, dass es sich ergonomisch in die Hand fügt, sodass die Haustür mühelos geöffnet werden kann.
Die Rosette umfasst den Schließzylinder der Haustür. Besonders sicher sind Haustür-Rosetten mit Kernziehschutz, die es in vielen Farben zur Auswahl gibt.
Wie der Ornamentrahmen ist auch die Kassette ein beliebtes Designelement für klassische Haustüren von Aldra.
Die Bodenschiene, die auch Bodenschwelle genannt wird, reduziert den Wärmestrom im unteren Anschluss des Elementes, was in Verbindung mit einer fachgerechten Einbauweise zu erheblichen Energieeinsparungen führt. Sie verringert das Risiko von Tauwasserbildung und bauseitigen Feuchteschäden. Gleichzeitig erhöht sie den Wärmeschutz. Die Bodenschwelle kann barrierearm und barrierefrei ausgeführt werden.
Für die Vollständigkeit haben wir den Sitz der Haustürbänder schematisch dargestellt. Eine Haustür von Aldra verfügt in der Regel über 3 Haustürbänder, die auf der Innenseite (Raumseite) der Haustür befestigt sind. Die wartungsarmen Bauteile bewegen den Haustürenflügel und sorgen für den richtigen Schließdruck der Haustür.
Aldra-Fachpartner finden
Finden Sie einen Aldra-Fachpartner in Ihrer Nähe. Gerne berät er Sie ausführlich zu den zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen für Ihre Haustür zur Verfügung stehen.
Aldra-Fachpartner werden
Begeistern Sie Ihre Kunden mit Haustüren, die lange halten. Als Aldra-Fachpartner profitieren Sie von zahlreichen Services, die Sie effektiv unterstützen.