
Entkräften hartnäckiger Sanierungsirrtümer
Beitrag veröffentlicht: 01.11.2023
Räumen Sie mit Bedenken und Vorurteilen auf.
Entkräften hartnäckiger Sanierungsirrtümer
Trotz aller Mehrwerte, die eine energetische Sanierung bringt, halten sich hierzu auch hartnäckige Vorurteile wie beispielsweise:
- Eine energetische Sanierung lohnt sich nicht. Kosten und Nutzen sind nicht verhältnismäßig.
- Sanierungsmaßnahmen begünstigen Schimmelbildung.
- Nur eine komplette Fassadendämmung rechnet sich.
- Lüftungsanlagen sind laut und unhygienisch.
Aufgrund solcher Meldungen stehen Bauherren einer Sanierung häufig kritisch gegenüber und scheuen eine Investition sowie bauliche Maßnahmen. Um mit Bedenken und Vorurteilen zur energetischen Gebäudesanierung aufzuräumen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine Broschüre „Energetische Sanierung: Fakten statt Mythen.“ erstellt. Die häufigsten Sanierungsirrtümer werden mithilfe fundierter Tatsachen entkräftet.
Nutzen auch Sie die Broschüre „Energetische Sanierung: Fakten statt Mythen.“, um Ihre Kunden von energetischen Sanierungen zu überzeugen.
Energetische Sanierungen: Fakten statt Mythen
Mit ihrer Broschüre gibt die dena nützliche Informationen, um hartnäckigen Sanierungsirrtümern entgegen zu treten.