
Fachkräfte finden und halten
Beitrag veröffentlicht: 11.11.2024
Arbeitgeberservice und Handwerkskammern nutzen
Ansprechpartner in Ihrer Region
Ist Ihr Team derzeit komplett oder sind Sie auf der Suche nach Verstärkung? Funktionieren die bekannten Wege der Mitarbeitergewinnung für Ihr Unternehmen oder benötigen Sie neue Anregungen?
Sofern Sie Bedarf an weiteren Tipps für Ihre Personalsuche haben, lohnt es sich, folgende Webseiten zu besuchen:
Regionaler Arbeitgeberservice (Agentur für Arbeit)
Verschiedene Ideen und Wege werden dort praxisnah aufgezeigt. Über eine Bewerberbörse kann passgenau nach verfügbaren Fachkräften mit benötigten Qualifikationen gesucht werden. Außerdem können Sie Ihre eigenen Stellenanzeigen - auch freie Ausbildungsplätze - aufgeben. Sämtliche Personalfragen werden ebenso ausführlich geklärt wie Themen zu möglicher finanzieller Hilfen und sonstiger Unterstützung.
Per Klick auf den Link gelangen Sie direkt zur Homepage des Arbeitgeberservice und erfahren umfassend, wie Sie sich bei der Suche nach Arbeitskräften und der individuellen Personalplanung unterstützen lassen können:
Zuständige Handwerkskammer
Eine weitere Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist, sie selbst auszubilden. Über die für Ihre Region zuständige Handwerkskammer erhalten Sie Tipps für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung. Ob Sie erstmals selbst ausbilden möchten oder konkrete Fragen haben - Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen für alle Fragen vor und während der Ausbildung zur Verfügung.
Über deren Webseite können Sie beispielsweise Ihre freien Ausbildungsstellen veröffentlichen, aktiv an Nachwuchs-Kampagnen mitwirken oder Förderprogramme (ggf. regionale Unterschiede) nutzen, die kleine und mittlere Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen unterstützen. Das Ziel dieser vielfältigen Maßnahmen ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe langfristig durch die Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfszu stärken.
Informieren Sie sich gleich ausführlich: