Verkaufsunterstützung

Vorteile neuer Fenster - Verkaufsargumente für mehr Umsatz

Beitrag veröffentlicht: 19.01.2024

Viele Vorteile sprechen für den Austausch veralteter Fenster.

Welche Vorteile bieten neue Fenster?

Ist ein Fenstertausch wirklich nötig?

Bauherren stellen sich im Vorfeld verschiedene Fragen wie beispielsweise "Welche Vorteile bringen neue Fenster?" oder "Ist ein Fenstertausch wirklich nötig?".

Aufgrund von Unsicherheiten werden häufig keine energetischen Sanierungen vorgenommen - mit dem Ergebnis, dass in Deutschland rund 235 Millionen Fenstereinheiten in Wohnungen und Häusern energetisch sanierungsbedürftig sind. Häufig sind in bestehenden Gebäuden noch Fenster mit Einfachverglasungen oder unbeschichteten Isoliergläsern verbaut, die zu erheblichen Energieverlusten führen und gleichzeitig ein hohes Einsparpotential bergen: Durch den Austausch der alten Elemente lassen sich die eigenen Heizkosten enorm reduzieren. Als positiver Nebeneffekt sinkt der jährliche CO2-Ausstoß in Deutschland um mehrere Millionen Tonnen, wenn alle Fenster saniert würden.

Womöglich wurden Sie bereits mit unterschiedlichen Vorbehalten konfrontiert?

Irrtum: Gedämmte Häuser können nicht atmen.

Hartnäckig hält sich die Behauptung, dass Wände atmen und dadurch für einen Luftaustausch im Gebäude sorgen. Diese Behauptung ist allerdings falsch, da Wände nicht atmen können. In unsanierten Gebäuden findet der Luftwechsel durch undichte Fenster und Türen statt. Wärmeverluste und unnötige Kosten sind die Folge. Mit einem fachgerechten Einbau neuer Fenster in Kombination mit gut abgedichteten Bauteilen ist weniger Heizaufwand nötig. Wärmeverluste durch Bauteile werden spürbar reduziert. Zusätzlich sinkt das Schimmelrisiko, da die Wände von innen warm bleiben und sich Feuchtigkeit nicht so schnell niederschlagen kann.

Irrtum: Sanierungsmaßnahmen begünstigen Schimmelbildung.

Auch dieses Gerücht kann leicht entkräftet werden: Sofern energetische Sanierungen fachgerecht ausgeführt werden, sinkt das Risiko der Schimmelbildung sogar. Schimmel entsteht, wenn sich der in der warmen Raumluft enthaltene Wasserdampf an zu kalten Außenwänden absetzt. Im Falle von gut gedämmten Außenwänden bleiben die Wände von innen warm, wodurch sich die Feuchtigkeit hier weniger niederschlagen kann.

Grobe Planungsfehler, Bauschäden oder falsches Nutzerverhalten können ursächlich für Schimmelbildung sein, nicht aber hocheffiziente Fenster. Wichtig bleibt jedoch das richtige Lüften, das sowohl in Neu- als auch in Altbauten maßgeblich zur Wohngesundheit beiträgt.

Fakten statt Mythen

Um mit Bedenken und Vorurteilen zur energetischen Gebäudesanierung aufzuräumen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine Broschüre „Energetische Sanierung: Fakten statt Mythen.“ erstellt. Hierin widerlegt sie die häufigsten Sanierungsirrtümer mithilfe fundierter Tatsachen.

Broschüre anschauen

Vorteile neuer Fenster

Neue Fenster sind nicht nur klimaschützende Energiesparer: Im Vergleich zu alten Elementen, die vor 1995 eingebaut wurden, bieten neue Fenster weitere Vorteile:

  • Vorteil 1: Energiekosten sparen
  • Vorteil 2: gesundes Raumklima
  • Vorteil 3: zuverlässiger Schutz vor Lärm
  • Vorteil 4: erhöhte Sicherheit
  • Vorteil 5: Steigerung des Wohnkomforts
  • Vorteil 6: mehr Licht und Wohlbefinden

Die Vorteile im Detail

haben wir für Sie ausführlich zusammengefasst.

Weiter lesen

Ähnliche Blogbeiträge

  • Sortimentsänderungen
    25.09.2023
    Holz-Oberflächenmuster
    Aktualisierte Mustermappen
    Artikel lesen
  • Produktneuheiten
    03.05.2023
    Schutzprofil für Schwellen
    Damit die Schwelle während der Bauphase keine Schäden durch starke Beanspruchung nimmt, können sie ab sofort mit einem Schutzprofil versehen werden.
    Artikel lesen
  • Aktionen
    01.09.2023
    Haustüraktion "NEW ALUSTYLE"
    Ansprechende Preis-Leistung aus Aluminium
    Artikel lesen
  • Verkaufsunterstützung
    02.11.2023
    Energetische Sanierung - Welche Fördermittel gibt es?
    Alle Förderprogramme im Überblick
    Artikel lesen