Blog
Wissen

Was ist der U-Wert?

Beitrag veröffentlicht: 21.08.2025

Und warum ist er bei Fenstern so wichtig?

Der U-Wert einfach erklärt

Wenn Sie den Einbau neuer Fenster oder Türen planen, hören Sie sicher irgendwann den Begriff U-Wert. Aber was ist das denn überhaupt? Der U-Wert – fachlich auch „Wärmedurchgangskoeffizient“ – gibt an, wie viel Wärme über einen bestimmten Bereich eines Bauteils nach außen gelangt. Er wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin angegeben. Je niedriger der Wert, desto besser die Dämmung.

Bei Fenstern wird der U-Wert getrennt für das Glas (Ug), den Rahmen (Uf) und das komplette Element (Uw) ermittelt. Ein niedriger U-Wert sorgt dafür, dass im Winter weniger Heizwärme entweicht und im Sommer weniger Hitze ins Haus gelangt. Das verbessert das Raumklima und senkt den Energieverbrauch.

Warum ist der U-Wert wichtig?

Fenster sind oft Schwachstellen, wenn es um Wärmeverlust geht. Ältere Fenster mit schlechter Isolierung lassen viel Heizwärme nach draußen entweichen. Das spüren Sie als kalte Stellen im Zimmer und durch eine hohe Heizkostenabrechnung.

Moderne Fenster mit gutem U-Wert reduzieren diese Wärmeverluste deutlich. Dadurch sparen Sie Heizkosten, verbessern das Wohnklima und können, wenn Sie Ihr Haus energetisch modernisieren, auch von Förderungen profitieren.

Wie gut ist ein guter U-Wert?

Zur Orientierung: Alte Fenster mit Einfachverglasung haben oft einen U-Wert von etwa 5,0 W/m²K – das ist sehr schlecht. Ältere Doppelverglasungen liegen meist bei 2,5 bis 3,0 W/m²K. Neue Wärmeschutzfenster erreichen Werte zwischen 1,3 und 1,0 W/m²K. Das ist heute Standard und passend für die meisten Immobilien. Besonders hochwertige Fenster haben sogar noch bessere Werte von 0,8 W/m²K oder weniger. Solche Fenster werden zum Beispiel in Passivhäusern eingesetzt und sorgen für maximale Energieeinsparung. Allerdings sollte man hier aufpassen, denn der niedrigste U-Wert ist nicht automatisch gleich der beste Wert für ihr Haus, denn das Fenster sollte nicht dichter als die Wand sein.

Unser Tipp für Sie

Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Fenster auf den U-Wert. Er ist entscheidend für Ihre Heizkosten und Ihr Wohlfühlklima zu Hause. Unsere Aldra-Fachpartner beraten Sie gerne, welches Fenster am besten zu Ihrem Haus und Ihren Bedürfnissen passt.

Ähnliche Blogbeiträge

  • Wissen
    03.04.2025
    Steuerbonus für Energetische Sanierung
    Fenster erneuen und Steuern sparen - Vorteile und Voraussetzungen auf einen Blick
    Artikel lesen
  • Blog
    28.05.2025
    Fenster aus nachhaltigem Bio-PVC
    Wie entstehen eigentlich aus dem nachhaltigen Bio-PVC nachhaltige Kunststofffenster von Aldra? Gerne nehmen wir Sie mit in unsere Produktion.
    Artikel lesen
  • Aufgeschnappt
    11.07.2025
    Sanierungsprojekt mit Fenstern aus Bio-PVC gestartet
    Die Auslieferung von mehreren hundert Elementen für ein Bauvorhaben unseres Handelspartners KH Segelken hat begonnen.
    Artikel lesen
  • Wissen
    19.08.2025
    Neue Fenster und Türen kaufen
    Warum Sie einen Fensterfachbetrieb wählen sollten.
    Artikel lesen