Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Aldra Fenster und Türen GmbH. Wir nehmen den Datenschutz ernst und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Auf unserer Website bieten wir eine rein informatorische Nutzung für alle Interessenten (allgemeine Webseite) aber auch einen Log-in geschützten Bereich für unsere Fachpartner („Aldra Experthek“) an. Die vorliegende Datenschutzerklärung richtet sich an die Nutzer des rein informativen Teils unserer Website. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Log-In geschützten „Aldra Experthek“ für unsere Fachpartner informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung für die durch Login geschützten Bereiche der „Aldra Experthek“.
1. Präambel
An dieser Stelle möchten wir Ihnen erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unser Internetangebot nutzen. Hierbei soll Ihnen erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung haben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit Sie darin eingewilligt haben oder ein Gesetz bzw. das Datenschutzrecht dies erlaubt.
2. Verantwortliche Stelle
Datenschutzrechtlich verantwortlich sind wir, die Aldra Fenster und Türen GmbH. Unsere Kontaktdaten finden Sie nachstehend:
Aldra Fenster und Türen GmbH
Aldra Gewerbepark / Marschstraße
25704 Meldorf
info@aldra.de
3. Datenschutzbeauftragter
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der Aldra Fenster und Türen GmbH, ist die Vater Solution GmbH, Liebigstraße 26, 24145 Kiel. Sie ist unter den vorstehend genannten Kontaktdaten sowie unter der E-Mail Adresse datenschutz(at)aldra.de erreichbar.
4. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel. 0431 988-1200
Fax 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: www.datenschutzzentrum.de
5. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, vgl. Art. 4 Nr. 1 (Verordnung (EU) 2016/679) Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO). Dazu zählen zum Beispiel Informationen wie Ihr richtiger Name, Ihr Alter, Ihr Geburtsdatum, Ihr Familienstand, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer etc.
Sie können unsere Website besuchen und nutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften und nur im technisch notwendigen Umfang, wenn dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist.
6. Server Log Files
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch den Browser Ihres Endgerätes an unseren Provider Log Files übermittelt. Hierbei handelt es sich um anonymisierte Informationen, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden.
Dies sind beispielsweise:
- Internet-Protokoll (IP)-Adresse,
- Browsertyp/ -version und –Sprache,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- übertragene Datenmenge,
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffes.
Diese Daten lassen jedoch keine Rückschüsse auf eine bestimmte Person zu. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Sie ermöglichen uns die statistische Auswertung und Optimierung unserer Website und werden ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Website zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben genannten Zwecken.
7. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Beim Besuch unserer Website werden auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) Informationen in Form eines „Cookie“ abgelegt. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz in Form einer Textdatei, der auf Ihrem Endgerät abgelegt und durch Ihren Browser gespeichert wird. Er enthält Daten und Einstellungen in Zusammenhang mit dem von Ihnen genutzten Endgerät, z.B. persönliche Seiteneinstellungen, Anmeldeinformationen zum Austausch mit unseren Seiten über den von Ihnen verwendeten Internet-Browser. Der Cookie-Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Internet-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Ihr Endgerät gesendet.
Der Einsatz von Cookies dient der Analyse des Interesses an bzw. der Benutzung von unserem Internetangebot. Er dient aber auch der Verbesserung unserer Angebote, insbesondere von Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit.
Unsere Website verwendet insbesondere folgende Cookies:
- Session Cookie
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Website vornehmen und unsere Internetangebote für die Nutzer optimieren können.
Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Nutzung von Cookies unterbinden bzw. steuern. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen, ob Cookies beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Gerät gelöscht werden sollen, Cookies für bestimmte Fälle oder generell blockiert werden sollen oder eine Warnung erscheint, bevor ein Cookie gespeichert wird und Sie die Setzung des Cookies erlauben können. Bitte beachten Sie dabei, dass Einstellungsänderungen an einem Browser jeweils nur diesen betreffen. Sofern sie mehrere verschiedene Browser auf einem Endgerät oder gar verschiedene Endgeräte (mit verschiedenen Browsern) benutzen, müssen Sie die Einstellungen bei sämtlichen Browsern entsprechend vornehmen. Zudem ist die Löschung von Cookies aus dem Speichermedium jederzeit möglich. Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen, deren Änderung sowie zum Löschung von Cookies finden Sie im Hilfemenu Ihres (jeweiligen) Browsers.
Unsere Website können Sie grundsätzlich auch ohne Setzung von Cookies aufrufen und nutzen. Ohne Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website jedoch möglicherweise nicht mehr oder nur eingeschränkt genutzt werden. Wenn Sie unsere Website vollumfänglich nutzen wollen, empfehlen wir, den Cookie „Session Cookie“ zu akzeptieren.
Webanalyse
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben (Opt-In Option in der Cookiebar), wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die sog. IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert und einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google ist nach dem sog. „Privacy Shield“ zertifiziert (Listeneintrag). Ein angemessenes Datenschutzniveau wird von Google garantiert.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ können Sie – insbesondere bei mobilen Endgeräten – die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Dann wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zu Datenschutzhinweisen finden Sie unter: policies.google.com/privacy