Aldra Slider-Oeffnung
Individuelle Fertigung Ihrer Aldra-Fenster

Öffnungsarten und Fensterformen

Möchten Sie für Ihr Schlafzimmer ein Fenster, welches sich ganz öffnen und kippen lässt? Ihr Wohnzimmer möchten Sie mit viel Licht gestalten und benötigen daher ein großes Hebe-Schiebe-Element? In Ihrer Küche hätten Sie aber lieber ein sich nach außen öffnendes Fenster, damit Sie den Platz auf der Fensterbank nutzen können?

Öffnungsarten


Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen entsprechend erhalten Sie Aldra Fenster und Fenstertüren mit unterschiedlichen Öffnungsarten.

Drehfenster


Der Flügelrahmen ist an einer Seite durch einen Drehbeschlag mit dem Blendrahmen verbunden. Die Öffnung erfolgt entweder nach innen oder nach außen.

Kippfenster


Bei einem Kippfenster lässt sich der Fensterflügel nach innen kippen. Diese Öffnungsart empfiehlt sich beispielsweise für Oberlichter. Optional können Sie Ihre Kippfenster neben der normalen Kippöffnung mit einer zusätzlichen, geringeren Öffnungsweite ausrüsten. Die im Standard erhältliche Sparlüftung bringt Energie- und Heizkosteneinsparungen.

Dreh-Kipp-Fenster


Bei dieser gebräuchlichsten Fensterversion lässt sich der Fensterflügel sowohl drehen als auch kippen. Die Drehstellung ermöglicht eine einfache Reinigung des Fensters von innen. In Kippstellung kann einfach gelüftet werden. Über die Stellung des Fenster­griffs – die Olive – kann die gewünschte Öffnungsart gewählt werden.

Festverglasung


Bei einer Festverglasung besteht keine Möglichkeit, das Fenster zu öffnen, und es gibt keinen Flügelrahmen. Die Verglasung wird direkt in den Rahmen eingesetzt. Alternativ bieten wir Ihnen aber auch eine Festverglasung mit Flügelrahmen (FF) an. Bei dieser Variante ist der Flügelrahmen fest mit dem Blendrahmen verbunden. Diese Fensterart wird beispielsweise häufig bei Treppenhausfenstern, Fassaden oder Wintergärten verwendet.

Mood2 Aldra Fenster

Hebe-Schiebe-Element


Bei diesen Elementen, die bevorzugt für großflächige Terrassentüren verwendet werden, werden die Fensterflügel schiebend in der Fensterebene bewegt, ohne in den Raum hineinzuragen. Zum Bewegen der großen und damit schweren Flügel werden diese mit Hilfe des Griffes aus der Verschlussposition gehoben.

Parallel-Schiebe-Kipp-Element


Die Parallel-Schiebe-Kipp-Elemente entsprechen ihrem Aufbau nach den Hebe-­Schiebe-Elementen, werden jedoch ergänzt durch eine zusätzliche Kippfunktion des Flügels. Durch die zusätzliche Öffnungsart können Sie bequem lüften, ohne gleich das ganze Element zu öffnen.

Schiebe-Falt-Element


Für besonders große Fronten eignen sich Schiebe-Falt-Elemente, die sich beim Öffnen zusammenfalten und einfach zur Seite schieben lassen. Sie werden häufig auch als Raumtrenner, zum Beispiel für einen Wintergarten oder Büroräume, genutzt. Schiebe-Falt-­Elemente sind 3-, 4-, 5- oder 6-teilig erhältlich.

Sonderformen für Ihre Fenster


Da wir wissen, dass vier Ecken nicht immer passen, sind unsere Aldra-Fenster auch als Bogen-, Schräg- oder Kreisfester erhältlich. Viele individuelle Sonderformen lassen sich realisieren.

Bogenfenster

Unter dem Begriff Bogenfenster haben wir echte Rund­bögen und Stichbögen zusammengefasst.

Schrägfenster

Als Schrägfenster bezeichnen wir Fenster, die beispielsweise eine Form eines Trapezes oder Dreiecks haben.

Kreisfenster

Bei diesen Fenstern verrät der Name das Design.

Auf Wunsch fertigen wir auch weitere Formen. Lassen Sie sich von Ihrem Aldra- Fachpartner ausführlich bezüglich der technischen Ausführbarkeit beraten!

Klicken Sie hier, um zu der Aldra-Händlersuche zu gelangen. Dort finden Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe.

Homelink