Die richtige Holzart für Ihre Fenster

Pflegeleicht - streicheln statt streichen

Waren Holzfenster vor einigen Jahren in der Pflege noch etwas aufwendiger, so gehört dies längst der Vergangenheit an. Dank perfekt aufeinander abgestimmter umweltfreundlicher Lacke und Lasuren sind die Oberflächen der Aldra Holzfenster und -türen heute besonders pflegeleicht. Sie erfordern nicht mehr Aufwand als andere Fenster und Türen. Im Gegenteil - da Holzelemente elektrostatisch neutral sind, wird Staub, der sich aus der Umgebung auf der Oberfläche sammeln kann, beim nächsten Regen oder Putzen einfach wieder abgewaschen.

Mit dem einfachen Aufstreichen einer Pflegemilch nach dem Säubern tragen Sie einen Schutzfilm auf, der die Oberfläche lange frisch hält, so dass Ihre Fenster und Türen auch nach Jahren funktional und schön bleiben. Dabei wischen Sie die Pflegemilch einfach mit Hilfe eines Tuches auf das Holz Ihrer Fenster und Ihrer Tür. Je nach Ausführung Ihrer Elemente kann das Nachstreichen mit der regelmäßigen und richtigen Pflege sogar ganz entfallen.

Ausgesuchte Qualität für jeden Anspruch

Damit Ihre Holzfenster und -türen von Aldra lange pflegeleicht bleiben und lange halten, werden ausschließlich Hölzer in makelloser Qualität und mit gleichmäßiger Holzfeuchte verwendet. Sie bilden die Basis hochfester, ­lamellierter, extrem haltbarer und schichtfestver­leimter Holzriegel, aus denen unsere Produkte ­gefertigt sind. Die Holzriegel, sogenannte Kanteln, bestehen in der Regel aus mehreren Lamellen – je nach Dimension drei oder vier Schichten. Die einzelnen Schichten sperren sich gegenseitig ab, so dass der Verzug der Kantel auf ein Minimum reduziert wird.

Da unsere Elemente von der Außenseite den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, sind Eigenschaften wie eine gute Bearbeitung, Stehvermögen, Härte und der Abnutzungswiderstand besonders wichtig.

Wir verwenden ausschließlich vom Verband Fenster + Fassade (VFF) zugelassene und geprüfte Holzarten. Aufgrund unserer langen Erfahrung in der Herstellung von Fenstern und Türen aus Holz empfehlen wir – je nach Einsatzbereich – folgende Holzarten:

Lärche

Lärche gehört – neben Meranti und Kiefer – zu den beliebtesten Holzarten im deutschen Holzfensterbau, da sie neben einer sehr hohen Formstabilität auch eine hohe Witterungsbeständigkeit und besonders gute Wärmedämmeigen­schaften aufweist. Lärchenholz zählt zu den schwersten und härtesten einheimischen Nadelhölzern.


Meranti

Eine große Widerstandsfähigkeit, eine hohe Langlebigkeit und eine geringe Pflege­bedürftigkeit sind Merkmale unserer Fenster und Türen aus der beliebten Holzart Meranti. Das Holz des Laubbaumes erreicht eine hohe Festigkeit und lässt sich sehr gut bearbeiten.


Kiefer

Das Nadelholz hat sich als Holz für den Fensterbau bewährt. Nach Definition des VFF gilt eine Holzart nach 15-jährigem erfolgreichem Einsatz als „bewährt“. Kiefern­holz verfügt über besonders gute Wärmedämmeigenschaften. Es weist eine sehr hohe Formstabilität, gutes Stehvermögen und eine leichte Bearbeitung auf.

Fichte

Aufgrund des schnellen Wachstums liefert die Fichte in Deutschland den größten Anteil an Nutzholz. Die Vorteile des Nadelholzes liegen unter anderem in der sehr guten Bearbeitung, einer guten Festigkeit und Formstabilität, wodurch sich das Holz hervorragend als Bau- und Konstruktionsholz eignet.

 

Eiche

Das Holz der Eiche ist ein überaus beliebtes Material für Fenster und Türen. Es gilt als besonders edel und verfügt über ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften. Das schwere und harte Holz ist äußerst witterungsbeständig und wegen seiner großen Widerstandsfähigkeit sehr langlebig.

 

Mahagoni

Besonders langlebig ist das Hartholz Mahagoni. Das Laubholz ist durch seine positiven Eigenschaften, wie eine hohe Witterungsbeständigkeit, ein sehr gutes Stehvermögen und seine ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, für den Bau von Fenstern und Türen optimal geeignet.

Modifiziertes Nadelholz Accoya®

Bei Accoya®-Holz handelt es sich um ein modifiziertes Nadelholz. Durch eine besonders hohe Wasserresistenz eignet es sich besonders für die Außenseite des Fensters. Accoya® verfügt über eine ausgesprochen hohe Widerstandsfähigkeit. Es ist sehr langlebig und zeichnet sich durch gute Wärmedämmeigenschaften aus. Durch seine vielfältigen positiven Eigenschaften zählt Accoya®-Holz zur Resistenzklasse 1 - der höchstmöglichen Dauerhaftigkeitsklassifizierung. Es ist die richtige Wahl für umweltbewusstes und energetisch verantwortungsvolles Bauen.

Wir verwenden Accoya® unter anderem für unsere passivhausgeeigneten Holzfenster als Außenbekleidung.  Mit all seinen bemerkenswerten Eigenschaften ist Accoya® ein echter „Schutzpanzer“ für Ihre Fenster – und das auch nach vielen Jahren im Außeneinsatz, so dass Sie sich lange an Ihren Fenstern erfreuen können.

Da Beschichtungen besonders gut auf dieser speziellen Holzart halten, haben Sie kaum Kosten für die Instandhaltung zu erwarten.

Transparente Herkunft für nachhaltige Fenster

Auf Wunsch verwenden wir für Ihre neuen Holzfenster und -türen zertifiziertes Holz, das nachweislich aus einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft stammt.

Mit der erfolgreichen Produktkettenzertifizierung (engl. Chain of Custody (COC)) unseres Unternehmens leisten wir einen Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern. Jedes zertifiziertes Unternehmen dieser Lieferkette trägt zu dem verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff Holz bei und tritt dafür ein, dass dieser für den Verbraucher zu jeder Zeit erkenntlich bleibt.

Wenn Sie Holzprodukte mit dem Siegel eines international anerkannten Zertifizierungssystems kaufen, tragen Sie dazu bei, dass der Werkstoff Holz langfristig verfügbar bleibt und unsere Umwelt nachhaltig geschützt wird.

Ihr Aldra-Fachpartner berät Sie gerne.

Homelink