Wertvoll, warm und wandelbar
Werkstoff Holz für nachhaltiges Bauen
„So natürlich wie möglich“ ist ein Trend, der sich in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens durchsetzt. Damit vollzieht sich auch eine Rückbesinnung auf den natürlichen, warmen und individuellen Werkstoff Holz. Holz ist jedoch nicht nur in seiner einzigartigen Haptik und besonderen Optik unverwechselbar. Der Werkstoff vereint gleich mehrere Vorteile, wodurch er die Anforderungen an nachhaltiges Bauen erfüllt.
Da Holz nicht künstlich hergestellt wird, werden keine wertvollen und begrenzt verfügbaren Ressourcen verbraucht. Einziger Energielieferant während des Wachstums ist die Sonne. Dabei binden Bäume Kohlendioxid (CO2), welches in der gesamten Nutzungszeit des Holzes gespeichert bleibt. Beispielsweise binden 25 m² Holzfenster 770 kg CO2.
Nach ihrer Nutzungszeit von 30 bis 50 Jahren und länger können diese, dank der heute dauerhaften und leistungsstarken Lacke und Lasuren, ohne Belastung der Umwelt weiter verwertet und zur Energie- und Wärmegewinnung eingesetzt werden. Somit ersetzen sie endliche Rohstoffe wie Erdöl oder Erdgas, ohne „Problemmüll“ zu hinterlassen. Holz selbst ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff, der bei einer nachhaltigen Nutzung der Wälder auch zukünftigen Generationen dauerhaft zur Verfügung stehen wird.