
Finden Sie die passenden Fenster und Haustüren für Ihr Zuhause.
Fenster- und Türenplanung
Eine gründliche Planung im Vorfeld ist sinnvoll.

Mehrwert: Langlebigkeit
Ob Neubau oder Modernisierung - damit Sie sich lange an der hohen Haltbarkeit Ihrer Fenster und Türen von Aldra erfreuen können, ist eine umfassende Planung der Elemente wichtig. So stellen Sie sicher, dass Ihre Elemente auch nach Jahren noch ihre Aufgaben mühelos erfüllen.

Mehrwert: Kosten sparen
Eine sinnvolle, vorausschauende Planung jedes einzelnen Elementes spart außerdem Geld, da Sie zum einen nur die Ausstattung wählen, die Sie auch wirklich benötigen. Zum anderen entfallen zukünftige, hohe Umbaukosten, weil Sie heute schon an morgen gedacht haben.
Fenstertausch
Fenster- und Türentausch

Woran erkenne ich, dass ich neue Fenster und Türen brauche?
Der Schutz vor unbefugtem Zutritt, zu hoher Sonneneinstrahlung, Lärm, Hitze und Kälte gehört zu den Aufgaben von Fenstern und Türen. Außerdem regeln sie das Raumklima und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Bausubstanz. Diese Aufgaben können die Multifunktions-Elemente jedoch nur erfüllen, wenn sie intakt sind.

Genauer hinsehen
Anzeichen für eine gestörte Funktionsfähigkeit Ihrer Fenster und Türen können Sie beispielsweise daran erkennen, dass Sie trotz geschlossener Flügel Zugluft spüren. Auch eine hohe Feuchtigkeit in den Räumen und erhöhte Energiekosten deuten auf technisch veraltete Elemente hin.
Sie sollten Ihre Fenster und Türen genauer prüfen, wenn ...
Ihre Elemente vor 1995 verbaut worden sind.
Sind Ihre Fenster und Türen vor 1995 eingebaut worden, sollten diese getauscht werden. Obwohl die Bauelemente besonders langlebig sind, entspricht die damalige Bauweise nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Zuviel wertvolle Energie kann buchstäblich aus den Fenstern und Türen entweichen.
Beschädigungen vorliegen.
Überprüfen Sie sorgfältig Rahmen, Glas, Dichtungen und Beschläge. Liegen Beschädigungen etwa durch einen Einbruchversuch oder auch nur durch Abnutzung vor, ist die Dichtigkeit der Elemente nicht mehr gegeben.
sich die Elemente nicht mehr einfach bedienen lassen.
Lässt sich das Fenster nur noch mit Kraftaufwand öffnen? Müssen Sie die Tür kräftig drücken, um sie schließen zu können? Nur intakte Elemente lassen sich auch nach jahrelanger Nutzung leicht bedienen.
es zieht.
Wenn Ihre Räume trotz aufgedrehter Heizung nicht richtig warm werden und Sie spürbare Kälte und Zugluft wahrnehmen, sind dies konkrete Anzeichen dafür, dass Ihre Elemente nicht mehr ausreichend dicht sind. Vermutlich sind Ihre Heizkosten unnötig hoch, obwohl Ihre Räume kühl bleiben.
Feuchtigkeit eintritt.
Sammelt sich Wasser im Fensterfalz oder tritt sogar ein? Dann wird es Zeit zu handeln. Undichte Fenster beeinflussen nicht nur das Wohlklima negativ, sie schaden auch der Bausubstanz Ihrer Immobilie. Häufig bedarf es hoher Investitionen, die weit über die Kosten eines Fenstertausches reichen, um diesen Schaden wieder zu beheben.
Lärm von draußen eindringt.
Neben Kälte und Feuchtigkeit kann auch Straßenlärm durch undichte Elemente einfach ins Haus gelangen. Moderne Fenster und Türen können den Anforderungen entsprechend mit hochwirksamem Schallschutz ausgestattet werden. Sie sperren den Stressfaktor Lärm einfach aus.
Sie auf der Innenseite Kondenswasser bemerken.
Ein eindeutiges Anzeichen für undichte Fenster und Türen liegt vor, wenn Sie Kondenswasser auf der Innenseite oder im Scheibenzwischenraum bemerken. Diese Beschädigung verursacht nicht nur ein ungesundes Raumklima, sie begünstigt sogar die Bildung von Schimmelpilz, der gesundheitsschädigend ist und die Bausubstanz dauerhaft kaputt machen kann.
die Heizkosten gestiegen sind.
Bemerken Sie, dass der Energieverbrauch und damit die Kosten fürs Heizen gestiegen sind? Durch veraltete Dichtungen, kleine Spalten und eine nicht ausreichend wärmedämmende Verglasung kann die Wärme entweichen sowie Feuchtigkeit und Kälte ins Innere gelangen. Ein Austausch der veralteten Elemente senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht auch das Wohlfühlklima.
Sie eine neue Heizung kaufen möchten.
Bereits vor dem Kauf einer neuen Heizung sollten die Fenster und Türen in Ihrem Haus genauestens betrachtet werden. Sind diese veraltet und damit nicht ausreichend wärmedämmend, entweicht unnötige Heizwärme, die auch durch eine neue Heizung nicht aufgehalten werden würde.
Sind Sie unsicher, ob Sie neue Fenster oder eine Haustür benötigen?

Aldra-Fachpartner helfen weiter
Ein Aldra-Fachpartner in Ihrer Region hilft Ihnen gerne weiter: Aufgrund seiner Erfahrung kann er Ihre Elemente richtig beurteilen und Sie ausführlich beraten.
Vorteile neuer Fenster
Viel mehr als nur Wärmedämmung
Verbesserung der Energieeffizienz
Wesentliche Faktoren für eine gute Energieeffizienz sind der Grad der Wärmedämmung, die Nutzung der Sonnenenergie im Winter, der sommerliche Wärmeschutz, eine bedarfsgerechte Lüftung und die Reduzierung des Kunstlichteinsatzes. Das Ergebnis ist ein geringerer Energieverbrauch. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern auch den CO2-Ausstoß.
Höhere Sicherheit
Je nach Zugangsmöglichkeit können neue Fenster und Türen mit der passenden Sicherheitsausstattung ausgeführt werden, sodass Ihr Zuhause sicherer vor unbefugtem Zutritt wird.
Besserer Schallschutz
Moderne Schallschutzverglasungen und Mehrfachdichtungen verhindern nicht nur, dass Wärme nach draußen gelangt, sie vermeiden auch das Eindringen von störendem Lärm durch zum Beispiel eine vielbefahrene Straße oder laute Nachbarn.
größerer Wohnkomfort
Dank wärmedämmender Funktionsgläser können große Fensterflächen, die gesundheitsförderndes Tageslicht hereinlassen, realisiert werden. Zusatzausstattungen wie barrierefreie Schwellen erhöhen die Wohngesundheit und den Komfort.
effektiver Sonnenschutz
Mit Rollläden oder Raffstores und einer passenden Sonnenschutzverglasung erhalten Fenster und Türen einen effektiven Sonnenschutz, der übermäßiges Erwärmen des Raumes im Sommer verhindert.
gesundes Wohn- und Wohlfühlklima
Nutzerunabhängige Lüftungssysteme, wie beispielsweise die praktischen Fensterfalzlüfter von Aldra, garantieren einen effektiven Luftaustausch für ein gesundes Raumklima - auch, wenn Sie einmal nicht zu Hause sind.
praktische Automatisierung
Ob Verschlußüberwachung, das Öffnen der Elemente durch eine Fernbedinung oder das eigene Smartphone - mit den praktischen Automatisierungsmöglichkeiten bleibt die Zukunft nicht vor Ihrer Haustür stehen.
Wertsteigerung Ihrer Immobilie
Mit neuen Fenstern und Türen von Aldra schaffen Sie für Jahrzehnte ein gesundes, energieeffizientes Wohnklima. Wer möchte da nicht gerne wohnen?
staatliche Förderung
Für die Erneuerung veralteter Fenster und Türen können Sie staatliche Förderungen bis zu 20 % Ihrer Investitionskosten nutzen.
Schritt für Schritt
Fenstertausch leicht gemacht

Der Weg zu neuen Fenstern von Aldra ist denkbar einfach, da Sie von der Erstberatung bis zum Einbau fachgerecht durch einen Aldra-Fachpartner begleitet werden.
Etwaige Bedenken, dass ein Fenstertausch zu viel Schmutz verursacht und Einrichtungen, Wände oder Böden gar beschädigt werden, sind unbegründet. Auch können Sie Ihr Haus weiter bewohnen. Nachts werden alle Fensteröffnungen geschlossen, sollte der Fenstertausch mehr als einen Tag beanspruchen.
Ihr Weg zu neuen Aldra-Fenstern
Experten
Warum Sie einen Fensterfachbetrieb wählen sollten:

Fenster und Türen verbinden die Außenwelt mit Ihren Innenräumen, bringen Licht und Luft herein, sorgen für Wärmedämmung und schützen vor Einbrüchen und Außenlärm. Damit die Elemente sämtliche Funktionen zuverlässig und dauerhaft übernehmen können, sollten Beratung, Einbau und Wartung sorgfältig geplant und von Fachleuten durchgeführt werden. Vermeintlich günstige Schnäppchen entpuppen sich später oftmals als Fehleinschätzung.
Grundsätzlich sollten Sie bei der Investition in neue Elemente Wert auf den Rat eines Fachbetriebes legen. Wer sich gut informiert und das eigene Projekt in die Hände von Profis gibt, wird sich langfristig an seinen neuen Fenstern und Türen erfreuen. Kompetenzen, die sich aus jahrelanger Erfahrung, regelmäßigen Schulungen, hochwertigem Werkzeug sowie geübten Handgriffen und Techniken ergeben, zeichnen Fachbetriebe aus. Sie gewährleisten eine Montage nach höchsten Standards und nehmen Ihnen insgesamt viel Zeit und Aufwand ab.
Beratung und Montage durch Aldra-Fachpartner
Aldra-Fachpartner sind beispielsweise Schreinereien, Bauelementehändler oder Tischlerbetriebe, die sich auf den Verkauf, die Beratung, den Einbau und die Wartung von Fenstern und Türen konzentrieren. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen rundum die Qualitätsprodukte von Aldra und können Ihnen passende Lösungen für sämtliche Anforderungen bieten. Hier finden Sie einen Betrieb auch In Ihrer Nähe.
1. Beratung
Bei dem Kauf neuer Fenster oder Türen müssen verschiedene Aspekte wie die Wahl des richtigen Werkstoffs, der Verglasung, der Wärmedämmung, des Schall- und Einbruchschutzes sowie individuelle Gestaltungspräferenzen berücksichtigt werden. Aldra-Fachpartner unterstützen Sie dabei, die richtigen Fenster und Türen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
2. Fachgerechte Montage
Damit Ihre neuen Fenster und Türen einwandfrei und jahrelang funktionieren, sollten sie von qualifizierten Monteure nach aktuellen Vorgaben eingebaut werden. Eine professionelle Montage minimiert das Risiko von Wärmeverlusten und undichten Stellen, die zu höheren Energiekosten und Schimmelbildung führen können. Für eine optimale Energieeffizienz und den Schutz vor Witterungseinflüssen kommen hochwertige Dichtungsmaterialien und -techniken zum Einsatz. Eine professionelle Abdichtung verhindert Zugluft und Feuchtigkeitseintritt, wodurch Sie von einem angenehmeren Raumklima und niedrigeren Heizkosten profitieren.
3. Entsorgung der alten Fenster
Auch für die umwelt- und fachgerechte Entsorgung der alten Fenster und Türen ist gesorgt. Sie müssen sich hierum nicht kümmern.
4. Professionelle Betreuung
Während der gesamten Auftragsabwicklung haben Sie einen Ansprechpartner an Ihrer Seite.
5. Finanzielle Förderung
Für energetische Modernisierungsmaßnahmen, wie den Kauf neuer Fenster, stehen Fördermittel zur Verfügung, die Sie ganz einfach in Anspruch nehmen können. Die Aldra-Fachpartner sind mit den aktuellen Förderprogrammen vertraut und helfen bei der Beantragung der Fördermittel. Damit können Sie die Kosten für neue Fenster erheblich reduzieren, sodass sich eine Investition schnell amortisiert.
Per Klick auf den Link finden Sie einen Aldra-Fachpartner auch in Ihrer Nähe. Mehr als 800 Profis stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen für ein schönes Zuhause.
1. Qualifikationen und Zertifizierungen
Verlassen Sie sich auf Qualität, langjährige Erfahrungen, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Über zusätzliche Zertifizierungen, wie das RAL Gütezeichen, belegt eine Vielzahl der Aldra-Fachpartner weitere, hohe Qualitätsstandards.
2. Umfassende Services
Von der Beratung, über das Aufmaß, die komplette Auftragsabwicklung sowie die Montage - Sie können Ihr Bauvorhaben in den besten Händen wissen und müssen sich um nichts kümmern.
3. Transparenz und Kosten
Da jedes Element individuell nach Ihren Wünschen gefertigt wird, erhalten Sie stets Unikate, die Sie zusätzlich mit verschiedenen Ausstattungen versehen können. Über unsere Aldra-Fachpartner erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, damit Ihre Wünsche realisiert werden können. Dazu nehmen sie sich ausreichend Zeit, beraten Sie zu technischen Details, baulichen Gegebenheiten und optischen Varianten. Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Preisauskunft und Informationen zu Lieferzeiten. Während der gesamten Auftragsabwicklung stimmen sich die Aldra-Partnerbetriebe regelmäßig mit Ihnen ab.
Langfristig bietet die Beauftragung eines Fachbetriebes deutliche Vorteile. Professionell eingebaute Fenster und Türen tragen zur Wertsteigerung der Immobilie bei, sorgen für eine verbesserte Energieeinsparung und erfordern weniger Nacharbeit und Wartung.
Gut zu wissen: Viele Förderprogramme schreiben die Montage durch einen Fachbetrieb vor, um Fördergelder in Anspruch nehmen zu können.
Fensterfläche
Das richtige Maß an Fenster und Tür

Große Elemente bringen Licht und Wohlgefühl.
Sowohl bei der Planung eines Neubaus als auch bei den Überlegungen für eine Sanierung ist das richtige Maß wichtig. Damit Sie gesund wohnen, schreiben die DIN 5034 „Tageslicht in Innenräumen“ sowie die Europäischen Norm DIN EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“ eine Mindestfensterfläche für ausreichend Tageslicht, Belüftung und Sichtverbindung vor. Als Faustformel gilt, dass die Fensterfläche 20 bis 25 % der Grundfläche des Raumes betragen soll.
Anordnung
In welche Richtung zeigen Ihre Fenster und Türen?

Die Lage im Raum
Damit eine optimale Energieeffizienz erreicht werden kann, ist für die richtige Ausstattung die Lage der Elemente wichtig. Beispielsweise sollte ein Fenster, welches auf der Nordseite Ihres Hauses liegt, über eine bessere Wärmedämmung verfügen und gegebenenfalls kleiner dimensioniert werden als ein Fenster mit Südlage. Über nach Süden ausgerichtete Fenster können solare Zugewinne die Heizkosten im Winter senken. Für den Sommer sollten sie mit einem Sonnenschutz ausgestattet sein.
Design
Größe, Form und Aussehen

Vielfalt für die Gestaltung individueller Elemente
Die breite Produktvielfalt für Fenster und Türen ermöglicht die Realisierung vieler Wohnträume, wobei es nicht nur die klassische Fensterform sein muss. Neben zahlreichen Formen kann auch aus verschiedenen Öffnungsarten gewählt werden. Bevor Sie sich aus dem umfangreichen Farb- und Oberflächenprogramm von Aldra das Passende aussuchen, bedenken Sie zunächst, was Ihre neuen Elemente leisten sollen.
Die richtigen Fenster und Türen auswählen:
Fenster und Türen von Aldra
Das richtige Fenster aus jedem Werkstoff
Die richtige Tür aus jedem Werkstoff
Nur Kosten sparen, nicht Qualität

Mit der richtigen Planung erhalten Sie die Fenster und Türen, die Sie für Ihr Zuhause brauchen. Unnötige Ausstattungen, die den Preis unverhältnismäßig in die Höhe treiben, werden somit vermieden. Während die richtige Ausstattung stets dazu beiträgt, Kosten zu sparen, sollten Sie niemals an der Qualität sparen. Denn wer an der Qualität spart, zahlt meist doppelt, da minderwertige Elemente schon nach kurzer Zeit repariert oder gar erneuert werden müssen.
Woran erkennt man hochwertige Fenster und Türen?

RAL Gütezeichen
Hochwertige Fenster und Türen erkennen Sie beispielsweise an dem RAL Gütezeichen. Dieses Qualitätssiegel dürfen nur Elemente führen, die sich regelmäßig strenger Kontrollen, die von unabhängigen Prüfinstituten vorgenommen werden, unterziehen. Das Gütezeichen garantiert, dass die Elemente alle Anforderungen, die an zeitgemäße Bauelemente gestellt werden, übertreffen.
Staatliche Förderung nutzen.

Kompetente Beratung finden.
Im Zuge einer energetischen Sanierung oder für einen barrierefreien Umbau bietet der Staat verschiedene Förderprogramme an. Ob Zuschuss oder steuerliche Abschreibung - der Aldra-Fachpartner in Ihrer Nähe berät Sie gerne bezüglich Ihrer Möglichkeiten.
Empfehlung
Das richtige Element für jeden Raum
Die beste Ausstattung für Ihre Lebensträume
stellt Ihnen Ihr Aldra-Fachpartner zusammen. Finden Sie den passenden Aldra-Fachpartner für Ihre neuen Fenster und Türen von Aldra.
Passend dazu
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Die Angst, tagelang auf einer dreckigen Baustelle leben zu müssen, schreckt viele Hausbesitzer von einer Sanierung ihrer Fenster und Türen ab. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Die Aldra-Fachpartner sind Experten und haben nicht selten jahrelange Erfahrungen. Sie arbeiten sorgfältig und achten darauf, dass kein unnötiger Dreck entsteht. Außerdem schützen sie Ihr Eigentum durch passende Abdeckungen. Nach getaner Arbeit verlassen sie Ihr Haus so sauber, wie sie es vorgefunden haben.
Die Dauer des Festertausches hängt natürlich von der Anzahl der zu tauschenden Elemente und den Gegebenheiten vor Ort ab. Sind die Fenster und Türen gut erreichbar, wie umfangreich sind die Anbindungen an das Mauerwerk, sind weitere Gewerke, wie beispielsweise Maurer oder Elektriker, an dem Projekt beteiligt? Eine genaue Angabe, wieviel Zeit benötigt wird, gibt Ihnen Ihr Aldra-Fachpartner gerne.
Grundsätzlich kann ein Fensterflügel getauscht werden. Voraussetzung ist, dass das Fenstersystem des Flügelrahmens nicht veraltet ist. Ist der Rahmen veraltet, passen die Dimensionen des neuen Flügels nicht. Damit ein Fenster seine Aufgaben wie Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchschutz vollumfänglich erfüllen kann, ist jedoch nicht nur das Element an sich zu betrachten. Ebenso wichtig ist die Anbindung an das Mauerwerk. Vereinbaren Sie am besten einen Termin mit einem Fachpartner Ihrer Wahl. Dieser berät Sie gerne. Dabei können Sie sicher sein, dass Sie nur die Ausstattungen erhalten, die Sie benötigen. Denn die Zufriedenheit der Kunden steht bei Aldra und den Aldra-Fachpartnern stets an erster Stelle.
Die Höhe Ihrer Ersparnis ergibt sich aus der Differenz des Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) Ihrer alten Fenster zu dem U-Wert Ihrer neuen Fenster.
Generell gilt die Faustregel: Je niedriger der U-Wert ist, desto besser ist das Fenster gedämmt. Eine Reduzierung des U-Wertes um 0,14 W/m²K spart pro Quadratmeter Fensterfläche in etwa 1m³ Erdgas bzw 1,2 l Heizöl.
Haben Ihre alten Fenster einen U-Wert von 3,10 W/m²K und Ihre neuen Fenster einen U-Wert von 0,75 W/m²K, verbessert sich der U-Wert somit um 2,35 W/m²K. Nach der benannten Faustformel ergibt sich somit eine Heizöleinsparung von 28,20 l/m² (23,5 x 1,2 l/m²) bzw 23,5 m³ Erdgas.