
Sicherheitsstufen und Widerstandsklassen
Einbruchschutzfenster von Aldra
Hohe Grundsicherheit bereits im Standard

Aldra Sicherheitsausstattungen
Fenster sind für Einbrecher beliebte Wege, um ins Haus und an Ihr Eigentum zu gelangen. Durchschnittlich werden nur 10 Sekunden benötigt, um ein schlecht gesichertes Fenster durch Aufhebeln zu öffnen. Neben einem sicherheitsbewussten Verhalten ist eine mechanische Sicherung aller Fenster empfehlenswert, sodass ungebetene Gäste keinen Zutritt ins Haus bekommen. Damit Ihre Fenster nicht zu Einstiegsmöglichkeiten für Einbrecher werden, verfügen Aldra Fenster bereits in der Standardausführung über eine hohe Grundsicherheit. Zu der Ausstattung gehören ein Flügelheber, eine Fehlbedienungssperre und ein Sicherheitspunkt.
Einbruchschutz anschaulich erklärt
Anschaulich informiert der VFF (Verband Fenster + Fassade) in einem kurzen Film, wie Sie sich optimal gegen Einbruch schützen können.
Aldra Einbruchschutz-Fenster

A = Sicherheitsschließbleche
Die Anzahl ist abhängig von der Sicherheitsstufe und der Fenstergröße.
B = Abschließbarer Fenstergriff (100 nM)
Gehört ab der Aldra Sicherheitsstufe 1 zur Ausstattung des Einbruchschutzfensters.
C = Multifunktions-eckumlenkung
mit integriertem Aushebelschutz, Fehlbedienungssperre und Flügelheber.
D = Einbruchhemmende Sicherheitsverglasung
Gehört zur Ausstattung des geprüften und zertifizierten Einbruchschutzfenster RC 2.
E = Glasanbindung fest im Rahmen verklebt
Ist Bestandteil des geprüften und zertifizierten Einbruchschutzfenster RC 2.
Partner der Initiative K-EINBRUCH
Aldra ist Partner der Initiative K-EINBRUCH und im polizeilichen Herstellerverzeichnis für einbruchhemmende Elemente gelistet.
Aldra Sicherheitspunkte

Wirksamer Schutz vor Aufhebeln
Ob aus Kunststoff, Aluminium, Holz oder Holz-Aluminium - jedes Fenster von Aldra verfügt über sogenannte Sicherheitspunkte. Die Anzahl dieser Punkte ergibt sich aus der gewählten Sicherheitsstufe und der jeweiligen Fenstergröße.
Bei einem Sicherheitspunkt greift ein rollender Komfort-Pilzbolzen (A) in ein Sicherheitsschließblech (B). Dieses besteht aus einer hochfesten Kombination aus glasfaserverstärktem Kunststoff und Stahl und ist fest im Blendrahmen verschraubt.