Baumstamm
Nachhaltiges Engagement

Aktiver Umwelt -und Klimaschutz

Aktiver Umwelt- und Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür - auch bei Aldra! In unserem gesamten Produktionsprozess gehen wir sorgsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressorucen um und handeln zukunftsorientiert. Wir achten auf eine verantwortungsvolle Umsetzung, welche mithilfe von papierloser Fertigung, der Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, recyclebaren Elementen mit positiver Ökobilanz, einem Energiemanagementsystem, kurzen Lieferketten und Transportwegen, Auslieferung auf Mehrweggestellen sowie firmeneigenen Photovoltaikanlagen erfolgreich gelingt.

Doch damit nicht genug - wir gestalten nicht nur unsere internen Unternehmensbereiche- und Abläufe nachhaltig, regelmäßig unterstützen wir auch förderungswürdige Projekte und gemeinnützige Organisationen.

Aldra-Spende für Klimawald im Norden

Mit unserer diesjährigen Aldra-Weihnachtsspende fördern wir die Schaffung von neuem Wald im Norden Schleswig-Holsteins und unterstützen die Stiftung Klimawald aus Aukrug, die ein Projekt zur Neuwaldbildung in Dithmarschen realisiert. Unsere Motivation hierfür liegt nahe - Dithmarschen ist unsere Heimat und gleichzeitig der drittwaldärmste Kreis Deutschlands. Schleswig-Holstein bedeckt als waldärmstes Bundesland nur noch 11 % seiner Landesfläche mit Wald. Unweit unseres Aldra-Firmensitzes in Meldorf begründet die Stiftung Klimawald in der Nähe von Nordhastedt den „Klimawald Nr. 7“, der insgesamt 2,7 Hektar umfasst. Wir engagieren uns in diesem Projekt und ermöglichen mithilfe unserer Spende, dass innerhalb dieser Fläche beachtliche 1.111 Quadratmeter Neuwald entstehen.

Standortgerecht, artenreich und nachhaltig werden diese 1.111 Quadratmeter mit neuen Bäumen bepflanzt und sind ein sichtbares Zeichen für aktiven Klimaschutz. Seit 2010 schafft die Stiftung durch ehrenamtlichen Einsatz in ganz Schleswig-Holstein solche Flächen, die „Klimawälder“ genannt und als grüne Lungen dafür sorgen, dass klimaschädliche Gase gebunden werden. Ziel ist es, die Waldflächen langfristig zu erhalten und fortlaufend zu erweitern.

Spendenübergabe mit Pflanzen, Spaten und Schubkarre

Wir haben uns dem regionalen Projekt voller Überzeugung angeschlossen, da wir selbst seit jeher nachhaltig handeln, unsere Entscheidungen langfristig und mit Weitsicht treffen. Sorgsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist bei Aldra gelebte Realität. „Umwelt- und Klimaschutz haben wir uns zur Daueraufgabe gemacht“, verdeutlicht Jan-Peter Albers, Geschäftsführer, und ergänzt „Uns ist nachhaltiges Handeln und Engagement wichtig. Regelmäßig unterstützen wir förderungswürdige Projekte. Jeder kann etwas Gutes tun!“ Er betont: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen, wichtige und nachhaltige Waldflächen in unserem Landkreis entstehen zu lassen, die regionale Wertschöpfung zu fördern und vor allem einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Getreu dem Motto der Stiftung Klimawald „Gemeinsam Zukunft pflanzen!“ übernehmen wir Verantwortung für nachfolgende Generationen.“

Nachhaltiges Umweltbewusstsein treibt auch die Stiftung Klimawald an. Alf Jark, Vorsitzender der Stiftung Klimawald, verdeutlicht: „Die finanzielle Spende Aldras unterstützt unsere praktische Klimaschutzarbeit und die Schaffung eines neuen Waldes in Dithmarschen, worüber wir uns sehr freuen.“ Wälder sind von großer ökologischer, kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung und wertvolle Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Sie übernehmen als Windbremse, Wasserspeicher, Sauerstoffproduzent, Luftfilter und Erholungsraum zahlreiche wichtige Funktionen. Jark unterstreicht „durch wachsende Umweltbelastungen, zu hohen CO2-Ausstoß und den Klimawandel werden Wälder jedoch stark beansprucht. Die Erderwärmung sowie extreme Witterungsbedingungen mit Hitze, Dürreperioden und Stürmen schwächen die Bäume und begünstigen Schädlingsbefall, sodass sich ihr Bestand zunehmend verringert.“ Mit ihrer Arbeit wirkt die Stiftung Klimawald dem Waldsterben und dem Klimawandel entgegen, in dem sie neue Wälder begründet, die als Bürgerwälder frei zugänglich sind.

Jeder ist herzlich eingeladen, durch die Klimawälder zu spazieren sowie mehr über die Arbeit der Stiftung Klimawald und ebenso zu unserem Projekt zu erfahren.

 

Zu den Klimawäldern
 

Große Äste eines Baumes aus der Froschperspektive
Logo der Stiftung Klimawald
Pfad durch einen Wald
Ansicht einer Baumkrone aus der Froschperspektive
Blühende Äste vor wolkenlosem Himmel
Bewachsener Waldboden
Homelink