Klimaschutz durch zukunftsfähige Gebäude
Aldra gehört zu den ersten Partnern der RTG
Gemeinsam haben der Bundesverband Flachglas, die Industrievereinigung Rollladen, Sonnenschutz, Automation und der Verband Fenster und Fassade (VFF) im vergangenen Jahr die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle gbR (RTG) gegründet. Von Anfang an in die Entwicklung eingebunden und kontinuierlich an den Strategien und Konzepten der Repräsentanz mitwirkend, zeichnen auch bekannte Unternehmen der Branche verantwortlich - darunter auch die Aldra Fenster und Türen GmbH. Gemeinsam wollen Verbände und Unternehmen mit der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle, deren Sitz in Berlin ist, optimale Rahmenbedingungen für zukunftsfähige Gebäude schaffen.
Das Ziel sind „Gebäude, in denen wir klimafreundlich, komfortabel, gesund und bezahlbar leben können.“
Zu den Kernthemen der neuen Interessenvertretung gehören der Klimaschutz, der Klimawandel, die Wohngesundheit sowie bezahlbares Wohnen. Für die Erreichung dieser Ziele haben die Elemente Fenster, Fassade, Sonnenschutz und Smart Building eine Schlüsselrolle inne. Die Potenziale seien aber laut RTG noch nicht hinreichend bekannt. Mit der Repräsentanz solle dies nun geändert und ein Verständnis in der Fachwelt und in der Politik geschaffen werden.
Daher versteht sich die RTG:
- als Impulsgeber, um Verständnis herzustellen und geeignete Lösungen vorzuschlagen,
- als Dialogpartner, um neue Lösungsräume für Politik und Marktakteure zu diskutieren und
- als Interessensvertretung der Branchen und Verbände in der Bundespolitik.
„Wir wollen mit unserer Partnerschaft und der Mitwirkung an der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle unseren Teil dazu beitragen, dass geeignete Rahmenbedingungen für zukunftsfähige, energieeffiziente Gebäude geschaffen werden“, erklärt Jan-Peter Albers, geschäftsführender Gesellschafter. „Dazu gehört, dass der Nutzen moderner, automatisierter Gebäudehüllen für gesundes und komfortables Wohnen weitläufig bekannt ist und als elementarer Baustein für den Klimaschutz angesehen wird.“