
Veraltete Fenster erkennen
Beitrag veröffentlicht: 08.04.2025
Woher weiß ich, dass ich neue Fenster benötige?
Funktionsfähigkeiten überprüfen und Anzeichen erkennen
Für Schutz vor unbefugtem Zutritt, zu hoher Sonneneinstrahlung, Lärm, Hitze und Kälte sorgen Fenster und Türen. Sie schaffen ein angenehmes Raumklima und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Bausubstanz.
Diese Aufgaben können die Multifunktions-Elemente jedoch nur erfüllen, wenn sie intakt sind. Anzeichen für eine gestörte Funktionsfähigkeit Ihrer Fenster und Türen sind beispielsweise Zugluft trotz geschlossener Flügel, zu viel Feuchtigkeit in Ihren Räumlichkeiten oder erhöhte Energiekosten.
Falls Sie sich jetzt fragen, ob Sie neue Fenster oder Türen benötigen, ist es ratsam, bei folgenden Aspekten genauer hinzusehen:
Baujahr Ihrer Elemente
Sind Ihre Fenster und Türen vor 1995 eingebaut worden, sollten sie getauscht werden. Obwohl die Bauelemente besonders langlebig sind, entspricht die damalige Bauweise nicht mehr den aktuellen Anforderungen, sodass wertvolle Energie buchstäblich aus den Fenstern und Türen entweichen kann.
Zugluft
Wenn sich Ihre Räume trotz aufgedrehter Heizung nicht mehr ausreichend erwärmen und Sie spürbare Kälte und Zugluft wahrnehmen, sind Ihre Elemente nicht mehr ausreichend dicht. Vermutlich sind Ihre Heizkosten unnötig hoch, obwohl Ihre Räume kühl bleiben.
Kondenswasser
Kondenswasser auf der Innenseite oder im Scheibenzwischenraum weist eindeutig auf undichte Fenster und Türen hin. Dadurch wird nicht nur ein ungesundes Raumklima verursacht, sondern auch die Bildung von Schimmelpilz begünstigt, der gesundheitsschädigend ist und die Bausubstanz dauerhaft kaputt machen kann.
Beschädigungen
Überprüfen Sie Rahmen, Glas, Dichtungen und Beschläge sorgfältig Liegen Beschädigungen etwa durch einen Einbruchversuch oder auch nur durch Abnutzung vor, ist die Dichtigkeit der Elemente nicht mehr gegeben.
Heizkosten
Bemerken Sie einen erhöhten Energieverbrauch, der zu gestiegenen Heizkosten führt? Durch veraltete Dichtungen, kleine Schlitze und eine nicht ausreichend wärmedämmende Verglasung kann Wärme entweichen sowie Feuchtigkeit und Kälte ins Innere gelangen.
Bedienbarkeit
Lässt sich das Fenster nur noch mit Kraftaufwand öffnen? Müssen Sie die Tür kräftig drücken, um sie schließen zu können? Nur intakte Elemente lassen sich auch nach jahrelanger Nutzung leicht bedienen.
Lärm
Nehmen Sie in Ihren Innenräumen vermehrt Straßenlärm und Umgebungsgeräusche wahr? Durch undichte Elemente kann neben Kälte auch Straßenlärm ungehindert ins Haus gelangen. Hochwirksamer Schallschutz sperrt den Stressfaktor Lärm einfach aus.
Planung einer neuen Heizung
Nehmen Sie Ihre Fenster und Türen besonders dann unter die Lupe, wenn Sie den Kauf einer neuen Heizung planen. Veraltete Elemente sind nicht mehr ausreichend wärmedämmend, sodass Heizwärme entweicht, was auch durch eine neue Heizung nicht kompensiert wird.
Regionale Unterstützung
Sie sind unsicher, ob Sie neue Fenster benötigen?
Ein Aldra-Fachpartner in Ihrer Region hilft Ihnen gerne weiter.
Aufgrund seiner Kompetenz und Erfahrung kann er Ihre Elemente richtig beurteilen und Sie ausführlich beraten.